i-bewegt e. V.
 
Es bewegt sich was!


Am 10. Sept. 2022 fand „i-Mobil“, der inklusive Tag der Mobilität, zum vierten mal auf dem Gelände der Honda-Akademie in Erlensee statt.


Endlich war es wieder so weit. Nach der nunmehr 4 Jahren Pause, durftet Ihr Euch am 10.09.2022 von 10 Uhr bis 16 Uhr endlich wieder hinters Steuer setzen und in Begleitung von einer/einem FahrlehrerIn Auto fahren. Von 16 bis 17 Uhr gingen dann alle noch mal auf die Strecke und damit endete die Veranstaltung. Viele FahrlehrerInnen erklärten sich wieder bereit, mit ihren Fahrschulwagen zu kommen und Euch ans Lenkrad zu lassen. Alle, die sonst nie Auto fahren, die aufgrund ihrer Behinderung auch nie Auto fahren werden, dürfen das bei i-Mobil tun. Hierzu stand wieder die große Teststrecke der Honda-Akademie zur Verfügung. Auto fahren ist schon mal ein Riesen-Erlebnis. Aber Ihr durftet dort auch: LKW fahren, einen großen Bus steuern, einen Bagger bedienen und das alles kostenlos!


i-Mobil am 10.09. Flyer i-Mobil am 10.09.

Alle, die an i-Mobil beteiligt sind, tun dies ehrenamtlich. Alle tun dies um Gänsehaut zu erleben und niemand ist dabei, der kommerzielle Ziele verfolgt. Bei i-Mobil steht der Spaß im Vordergrund, für alle, die da sind, ausnahmslos.

i-Mobil ist eine Gemeinschafts-Produktion – „Zig“ begeisterte Menschen planen, helfen, sind dabei und verhelfen dem Event zum Erfolg.

Die Fäden laufen zusammen beim i-bewegt e.V. mit dem Vorstand: Karin Ickes, Gerald Zipf und Karlheinz Hoffmann und seinen Vereinsmitgliedern.

Hier laufen wohlgemerkt die Fäden zusammen. Doch die Veranstaltung funktioniert durch ein großes Netzwerk von i-Mobil-HelferInnen, die schnell zu begeistern sind, gerne mit arbeiten und als Lohn „strahlende Gesichter“ sehen dürfen. Die Zuständigkeitsbereiche der Einzelnen ergeben zusammen ohne Reibereien  ein strahlendes Ganzes. 


i-Mobil lebt vom Ehrenamt und von der grandiosen Begeisterungsfähigkeit der einzelnen Beteiligten.

Karin Ickes – ist Mitglied im Planungsteam des Gelnhäuser „LebMal“-Club, einem Freizeitclub für Menschen mit Behinderung, aus dem die Idee des Fahrens ohne Führerschein gewachsen ist. Sie ist Ausbilderin in erster Hilfe bei den Maltesern und Pädagogin an den Alten- und Pflegezentren des Main-Kinzig-Kreises. In dieser Funktion ist es ihr möglich eine ganze Klasse eines Ausbildungsjahrgangs in erster Hilfe zu unterrichten und mit dieser den gesamten Sanitätsdienst der Veranstaltung wie auch das Empfangskomitee zu übernehmen. Ihr persönliches Netzwerk, Verhandlungsgeschick und Engagement ist mit entscheidend für das Gelingen der Veranstaltung. Karin wurde zu einer der Vorsitzenden des i-bewegt e.V. gewählt.

Gerald Zipf – hat aus seinem Beruf als Betriebswirt einige Erfahrung in der Eventplanung. Seit vielen Jahren fühlt er sich der Arbeit mit Menschen mit Behinderung nahe. Aus den von ihm mit gegründeten LebMal-Clubs in Schlüchtern und Gelnhausen entstand die Idee eines Autofahrtages für Menschen mit Behinderung. Da es ihn reizt, unmöglich erscheinendes möglich zu machen,  wurde durch ein Netzwerk verschiedener persönlicher Kontakte der Autofahrtag, zunächst einige Male in kleinerer Form, durchgeführt. Bei i-Mobil ist er Ansprechpartner für alle Belange, kann zwar nicht alles beantworten, doch weiß er zumindest, wen man fragen muss bzw. wer für was zuständig ist.  Gerald bildet zusammen mit Karin den Vorsitz des i-bewegt e.V.

Karlheinz Hoffmann – über seine Ausbildung in einem technischen Beruf wechselte er zur Bundeswehr, hat dort 6 Jahre gedient und danach etliche Wehrübungen geleistet. Danach hatte ich er als Fahrlehrer und Betreiber einer Fahrschule immer mit Menschen zu tun und führte sehr früh Ausbildung mit körperlich Behinderten durch. i-Mobil begleitet er seit Anfang an und erlebte wie ALLE richtig Stolz auf Ihre Leistung beim Autofahren waren!




i-Mobil lebt vom Ehrenamt:

i-mobil-2018-160
i-mobil-2018-162
i-mobil-2018-249